Unser Team
An dieser Stelle lernen Sie die Ärzte der Berufsausübungsgemeinschaft kennen. Im weiteren wollen wir hier ganz herzlich auf die Arbeit unseres Helferinnenteams hinweisen, ohne welche die Praxis nicht laufen würde. Wir bedanken uns außerordentlich für den täglichen Einsatz!
Dr. med. Susanne Nass
Fachärztin für Neurologie, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie
Dr. S. Nass studierte Medizin in Köln mit Auslandsaufenthalten am IMSS Hospital in Guadalajara, Mexiko und einem Teil des praktischen Jahres am Groote Schuur University Hospital in Kapstadt, Südafrika. Sie absolvierte am Städtischen Klinikum Merheim die Facharztweiterbildung zur Neurologin. Es folgte an der Uniklinik Köln die Weiterbildung zur Psychiaterin und Psychotherapeutin. 2018 promovierte sie zum Thema „Standardisierung der Mismatch-Definition beim akuten Schlaganfall – eine Optimierung der Darstellung des oberen Grenzwertes des Penumbra-Flusses“ am Max Planck Institut für Neurologische Forschung, Köln. Nebenher arbeitete sie als Ausbilderin in den Bereichen Neurologie und Psychiatrie in der Berufsschule (Physiotherapie, medizinische Masseur*innen). Seit 2018 ist sie in unserer Praxis tätig, seit 2021 Partnerin. Sie erhielt Berater-Honorare der Pharmafirma Neuraxpharm® zu neurologischen und psychiatrischen Medikamenten, insbesondere was das Auftreten von Nebenwirklungen und Wechselwirkungen angeht.
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN)
PD Dr. med. Robert Daniel Nass
Facharzt für Neurologie
PD Dr. R. D. Nass studierte Medizin in Köln. 2008 promovierte er zum Thema „Assoziation von Calcium-Kanal-Genen und Autismus“ am Institut für Pharmakologie. Noch während des Studiums war er am Johns-Hopkins-Hospital in Baltimore, Maryland wissenschaftlich tätig. Dort und am Mount Sinai Krankenhaus in New York wurden auch Teile des praktischen Jahres absolviert, der Rest am Kreiskrankenhaus Gummersbach. Nach dem Studium arbeitete er ein Jahr in der Grundlagenforschung am Mount Sinai Krankenhaus in New York. Die Facharztweiterbildung zum Neurologen erfolgte an der Uniklinik Köln (allgemeine Neurologie, Schlaganfallversorgung), am Medical Park Berlin Humboldtmühle (Intensivmedizin, Rehabilitation) und an der Klinik für Epileptologie des Universitätsklinikums Bonn, wo auch entsprechende Zusatzzertifikate erlangt wurden und einige Jahre als Fach- und Studienarzt folgten. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche Publikationen und Kongressbeiträge zum Thema Epilepsie. Das psychiatrische Jahr wurde an der Parkklinik Sophie Charlotte in Berlin absolviert. Seit 2020 ist er in der BAG Neuropraxis Köln Dellbrück beschäftigt, seit 2021 Partner. 2022 erfolgte die Verleihung des Epilepsie-Schwerpunktes durch die Deutsche Gesellschaft für Epileptologie. 2023 wurde ihm durch die Universität Bonn die Venia Legendi für das Lehrgebiet Neurologie verliehen. Dr. Nass ist als Privatdozent an der Uniklinik Bonn und als Reviewer in Fachzeitschriften tätig. Er erhielt u.a. Beraterhonorare der Pharmafirmen Eisai® und Angelini®.
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN).
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN).
Deutsche Gesellschaft für Neurointensivmedizin (DGNI).
Caroline Luka-Rice
Angestellte Fachärztin für Neurologie
Caroline Luka-Rice studierte zunächst Pädagogik in Köln und Aachen. Sie wechselte zur Medizin und absolvierte ihr Studium in Köln und an der TU München. Das praktische Jahr wurde teils in den USA am Pennsylvania State University College of Medicine durchgeführt. Die Facharztweiterbildung zur Neurologin erfolgte ab 1991 am Kreiskrankenhaus Gummersbach. Der psychiatrische Weiterbildungsabschnitt fand an der psychiatrischen Landesklinik Köln (Forensik) und am Universitätsklinikum Düsseldorf statt (allgemeine Psychiatrie). Anschließend war sie mehrere Jahre als Neurologin im ambulanten und rehabilitativen Sektor beschäftigt. 2005 kam sie zur jetzigen BAG Neuropraxis Köln Dellbrück. Hier etablierte sie den Behandlungsfokus Multiple Sklerose, den sie seither durch kontinuierliche Fortbildung vertieft. Ein weiteres Steckenpferd ist die Schmerztherapie. Wissenschaftlich beschäftigte sie sich u.a. mit Endometriose und Kinderwunsch, Unterschiede der Hirnhälften und anderen funktionellen Asymmetrien, sowie Nervenschäden nach Hüftgelenksoperationen.
Dr. med. Nasim Schlömer
Angestellte Fachärztin für Neurologie Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie
Dr. med. Nasim Schlömer studierte bis 2008 Humanmedizin an der Ruhr Universität Bochum als Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ein Jahr verbrachte sie an der Université Louis Pasteur in Strasbourg, Frankreich. Die Facharztweiterbildung zur Neurologin erfolgte am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum. Anschließend absolvierte sie die Facharztweiterbildung zur Psychiaterin und Psychotherapeutin am Universitätsklinikum Köln. Sie promovierte zu Auswirkungen des weiblichen Zyklus auf die neuronale Plastizität in visuellen und sensomotorischen Gebieten der Hirnrinde. Seit 2021 ist sie in unserer Praxis angestellt.
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN).
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN).
Dr. med. Alexander Nass
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Zusatzbezeichnung Psychotherapie.
De Gründer unserer Praxis, Dr. med. Alexander Nass, macht immer noch Urlaubs- und Krankheitsvertretungen in seiner alten Wirkstätte. Er studierte Medizin in Bukarest und Köln. Er promovierte zum Thema „Rehabilitation psychosomatischer Erkrankungen“ am Institut für Rehabilitation der Universität zu Köln. Er absolvierte seine Fachweiterbildung am Städtischen Klinikum Köln Merheim und den rheinischen Landeskliniken Köln. 1986 gründete er nach Erlangung der Facharzttitel Neurologie und Psychiatrie mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie die Nervenarztpraxis Köln Dellbrück, die seither stetig wuchs. Als besondere Schwerpunkte wurden in der Praxis die Themen Parkinson-Erkrankung und Schlafstörungen etabliert und durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, Personalschulungen, Patientenseminare und Kongressbeiträge immer weiter ausgebaut. Wissenschaftlich beschäftigte er sich als Prüfarzt mit Phase-III und Phase-IV-Arzneimittelstudien sowie Methoden der ambulanten Diagnostik und Therapie von Schlaf- und Bewegungsstörungen. Er erhielt Sprecher- und Beraterhonorare von mehreren Pharma-Firmen.
Berufsverband deutscher Nervenärzte (BVDN)
Deutsche Gesellschaft für Schlafmedizin (AG-Motorik)
Deutsche Parkinson-Gesellschaft
Verband für Qualitätsentwicklung in der Neurologie und Psychiatrie (QUANUP)