Neuropraxis
Dellbrück
Fr. Dr. med. Susanne Nass
Fachärztin für Neurologie Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie
Hr. Dr. med. Robert Daniel Nass
Facharzt für Neurologie Zertifikat Epileptologie
Fr. Caroline Luka-Rice
Angestellte
Fachärztin für Neurologie
Fr. Dr. med. Nasim Schlömer
Angestellte Fachärztin für Neurologie Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie
Achtung technische Störung! Wegen einer Erneuerung der Netzanlage sind wir telefonisch vorübergehend nur sehr eingeschränkt erreichbar und bemühen uns nach Kräften, die Störung rasch zu beseitigen! Nutzen Sie bitte solange unsere Email: info@neuropraxis.koeln!
Köln, den 18.16.2022
Liebe Patientinnen und Patienten,
wir bitten die technische Störung zu entschuldigen. Die Umstellung erfolgt, um unsere Erreichbarkeit per Telefon und Email sowie unser allgemeines Arbeitstempo zu verbessern. Warum dies so lange dauert? Die Verantwortung bei der Umsetzung liegt beim Netzanbieter.
Seit neuestem ist auch eine Terminvergabe online über Doctolib möglich!
Dr. med. Susanne Nass, Neurologin/Psychiaterin
Dr. med. Robert Daniel Nass, Neurologe (Zertifikat Epileptologie)
Caroline Luka Rice, Neurologin
Dr. med. Nasim Schlömer, Neurologin/Psychiaterin
Unsere aktuellen Öffnungszeiten lauten:
Montags: 9 – 12 & 15 – 18 Uhr
Dienstags: 9 – 12 & 15 – 17 Uhr
Mittwochs: 9 – 13 Uhr
Donnerstags: 9 – 12 & 15 – 18 Uhr
Freitags: 9 – 13 Uhr
Termine für die Sprechstunde vergeben wir derzeit ausschließlich telefonisch unter 0221 68 78 10.
Der Mittwoch läuft als offene Sprechstunde. Hierfür werden keine langfristigen Termine vergeben. Um dennoch lange Wartezeiten und Überfüllungssituationen zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anfragen bis zu 5 Werktage vor der offenen Sprechstunde. Hier erhalten Sie dann eine kurzfristige Richtzeit.
Neben diesen Einzelsprechstunden in der Praxis führen wir regelmäßige Besuche in Pflegeheimen und betreuten Wohngruppen durch.
Ergänzend bieten wir nach Vereinbarung eine Videosprechstunde an.
Um das Ansteckungsrisiko in Zeiten der Corona-Epidemie weiterhin möglichst gering zu halten, sind immer noch folgende Maßnahmen erforderlich:
Bitte melden Sie sie sich auch in dringlichen Fällen immer telefonisch an. Kurzfristige Änderungen aus betrieblichen oder seuchenhygienischen Gründen behalten wir uns weiterhin vor. Danke für Ihr Verständnis.
Sie erreichen unsere Praxis unter: 0221 68 78 10
und der Faxnummer 0221 68 97 568
Informationen für Patienten bzgl. des Coronavirus finden sich auf der Seite der KVNO NRW
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117
www.116117.de
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxisteam
Dr. med. Susanne Nass
Fachärztin für Neurologie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Dr.med. Robert Daniel Nass
Facharzt für Neurologie
Zertifikat Epileptologie
Caroline Luka-Rice
Fachärztin für Neurologie
Dr. med. Nasim Schlömer
Fachärztin für Neurologie, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Frau H. Fitt
Teamleiterin, spezialisierte Parkinson-Assistentin (PASS; QUANUP-Ausbildung) und Study-Nurse
Frau M. Hermanns
Dipl.-Biologin, spezialisierte Parkinson-Assistentin (PASS; QUANUP-Ausbildung), elektrophysiologische Untersuchungen
Frau E. Kader
Medizinische Fachangestellte
Frau V. Mundorf
Arzthelferin , Brandschutzbeauftragte
Frau S. Al-Saeed
Auszubildende
Wir behandeln das volle Spektrum neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen des Erwachsenenalters.
Besondere Schwerpunkte sind:
– Parkinson-Erkrankung, Schlafstörungen (Dr. A. Nass)
– Multiple Sklerose (C. Luka-Rice)
– Depression, Angst, Demenzen, Kopfschmerzen (Dr. S. Nass)
– Epilepsie, Anfallserkrankungen (Dr. R. D. Nass)
Zusatzdiagnostik
EEG = Elektroencephalografie = elektrophysiologische Untersuchung der Hirnaktivität
EMG = Elektromyografie = elektrophysiologische Untersuchung der Muskulatur
ENG = Elektroneugrafie = elektrophysiologische Untersuchung des peripheren Nerven, z.B. der Nervenleitgeschwindigket (NLG).
AEP = Akustisch Evozierte Potentiale = elektrophysiologische Untersuchung der Hörbahn
VEP = Visuell Evozierte Potentiale = elektrophysiologische Untersuchung der Sehbahn
SEP = Somatosensorisch Evozierte Potentiale = elektrophysiologische Untersuchung der Empfindungsbahnen
Dopplersonografie = Ultraschalluntersuchung der Hals- und Hirngefäße
Psychologische Testuntersuchungen
Für weitere Untersuchungen bestehen Kooperationen mit mehreren Praxen sowie Krankenhäusern und Spezialkliniken.
Die Nervenarztpraxis Köln Dellbrück ist seit mehr als 30 Jahren im Veedel verankert. Derzeit wird die Übergabe an die nächste Generation vorbereitet. Unser Ziel ist es, weiterhin eine neurologische und psychiatrische Versorgung auf hohem Niveau anzubieten, und zwar in medizinischer, technischer und vor allen Dingen menschlicher Hinsicht. Wir arbeiten mit einem vielfältig aufgestellten und gut eingespielten Team in familiärer Atmosphäre. Nun stehen einige Umbrüche an und daraus ergeben sich mannigfaltige Gestaltungsmöglichkeiten in der Organisation der Abläufe, Adaptierung technischer Neuerungen und vieles mehr. Die Praxis sucht daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Medizinische*n Fachangestellte*n (m/w/d)
oder eine vergleichbare Kraft in Teil- oder Vollzeit mit abgeschlossener Ausbildung und Berufserfahrung im ambulanten Versorgungsbereich (z.B. MTA, Gesundheits- und Krankenpflege).
Aufgaben:
Anforderungen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-mail unter:
Neurophysiologie –Praxiskurs
Datum: 28.04.2021 bis 30.04.2021 jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Nervenarztpraxis Köln Dellbrück, Dellbrücker Hauptstraße 90, 51069 Köln
Teilnehmergebühr: 366,00 €
Sponsoring: keines
Referenten:
Der Kurs richtet sich an Neurologen, Arzthelferinnen, MFA und MTA.
Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen.
Als wissenschaftlicher Leiter fungiert Dr. med. R. D. Nass, Facharzt für Neurologie und als Praxis-Mitinhaber der Gastgeber.
Als Referentin konnte Frau Angela Wagner gewonnen werden, welche als MTA mit jahrzehntelanger Neurophysiologie-Erfahrung an der Uniklinik Heidelberg und regelmäßiger Lehre und Ausbildung im Bereich der klinischen Neurophysiologie insbesondere die technisch korrekte Durchführung der Untersuchungen sowie die pragmatische Herangehensweise und deren Vermittlung beherrscht.
Ein Sponsoring durch Dritte besteht nicht.
Um auch in Zeiten der Pandemie mit Abstandsregeln und FFP2-Maske einen wirklich praxisnahen Hands-on-Unterricht zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Für die Veranstaltung können nach Lernerfolgskontrolle CME-Punkte angesetzt werden.
Wir bitten um eine verbindliche schriftliche Anmeldung bis zum 31.03.2021. Die Kosten wären nach bestätigter Anmeldung zu überweisen auf folgendes Konto:
IBAN: DE74300606010029950680
BIC: DAAEDEDDXXX
Institut: Apobank.
Programm:
Mittwoch 28.04.2021
09:00 Uhr: Begrüßung und Vorstellung.
09:30 -13:00 Theoretische Einführung in die neurophysiologischen Grundlagen der VEP, AEP und SSEP.
13:00 -14:00 Mittagsimbiss.
14:00 -16:00 Praktische Übungen.
Donnerstag 29.04.2021
09:00 -13:00: Theoretische Einführung NLG Medianus, Ulnaris, Radialis, Tibialis, Peronaeus, Suralis.
13:00 – 14:00 Mittagsimbiss.
14:00 – 16:00 Praktische Übungen.
Freitag 30.04.2021
09:00 -13:00: F-Wellen, EMG.
13:00 – 14:00 Mittagsimbiss.
14:00 – 16:00 Praktische Übungen.
Anmeldeformular für den Neurophysiologie-Praxiskurs vom 28.-30.04.2021
Name:
Nachname:
Akademische Grade:
Berufliche Adresse:
Email Adresse:
Telefonnummer:
Hiermit bestätige ich meine Anmeldung zum Neurophysiologie-Praxiskurs vom 28.-30.04.2021.
Ort, Datum
Unterschrift